
Schneidebretter
Ein gutes Schneidebrett ist mehr als nur ein Küchenutensil
Schneidebretter sind die erste Voraussetzung in jeder Küche, sowohl für den professionellen als auch für den Heimgebrauch. Welche Anforderungen muss ein gutes Schneidebrett erfüllen? Zunächst einmal sollten Sie bei Schneidebrettern immer an die Konservierung Ihrer Küchenmesser denken. Deshalb sollten Sie sich besser für Schneidebretter aus Naturholz entscheiden.
Die Messer bleiben deutlich länger scharf als bei einem Kunststoffbrett. Deshalb haben wir in unserem Webshop Schneidebretter aus natürlichem Mangoholz, die Messer länger scharf halten, sodass die Schneide länger hält.
Unsere Schneidebretter nehmen keine Gerüche von Produkten an
Unsere Schneidebretter bestehen aus echtem Mango-, Akazien- oder Walnussholz, das keine Produktgerüche annimmt, weshalb sie sich nicht nur als Küchenutensilien, sondern auch als Servierbrett perfekt eignen. Überraschen Sie Kunden oder Gäste auf originelle Weise, indem Sie Tapas oder Käse auf verschiedenen Modellen servieren, die in unserem Webshop erhältlich sind.
In manchen Küchen sieht man, dass mit einem einzigen Brett gearbeitet wird, auf dem alle Produkte geschnitten werden, was sehr unhygienisch ist. Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist es sinnvoll, mehrere Regale zu haben. Ein Brett, auf dem rohes Fleisch oder Fisch geschnitten wurde, kann nicht zum anschließenden Schneiden von Gemüse oder Salat verwendet werden. Auch wenn Sie die Bretter mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen, besteht keine Garantie dafür, dass keine Keime und Bakterien in den Magen gelangen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich immer, mehrere Küchenregale anzuschaffen.
Auch die Präsentation ist wichtig
Die Präsentation kann bei der Auswahl des richtigen Regals ein wichtiger Faktor sein. Ein köstlicher Braten, der auf einem schmutzigen Küchenbrett präsentiert wird, wird Ihnen bei einer Dinnerparty den Appetit verderben. Das richtige Brett für das richtige Produkt oder Gericht kann Wunder wirken. Wählen Sie daher die Form des Bretts, die am besten zur Zubereitung oder Präsentation passt.
Häufig wird angenommen, dass Küchenregale aus Kunststoff hygienischer seien als Holzregale. Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 1994 zeigte jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Holzdielen reinigen Sie am besten vorsichtig per Hand mit einer verdünnten Ammoniaklösung. Und seien wir ehrlich: Was die Präsentation angeht, sind Küchenregale aus Holz ästhetisch deutlich ansprechender als solche aus Kunststoff.